|  
                    Person und Raum – Die extrapersonelle Situation  Vorstellungsgespräche finden 
                    nicht in einem luftleeren Raum statt. Neben der Beziehung, 
                    die ohne Frage zwischen den Gesprächsparteien hergestellt 
                    werden muss, ist es auch die so genannte extrapersonelle Situation, 
                    die großen Einfluss auf den Verlauf des Bewerbungsgespräches 
                    hat. Hier spielen viele Faktoren ineinander, die wir hier 
                    nicht alle ausgiebig beleuchten können, aber wenigstens 
                    kurz anreißen wollen.  
                    
                    
                  Zur extrapersonellen Situation in einem 
                    Bewerbungsgespräch gehören vor allem Raum und Zeit. 
                    Daneben gibt es sicherlich auch noch andere Faktoren und sogar 
                    das Wetter kann durchaus eine Rolle spielen. Wir beschränken 
                    uns hier auf die wichtigsten Punkte, nämlich Raum und 
                    Zeit. Für die meisten Bewerber ist die 
                    Einladung zum Vorstellungsgespräch auch die Konfrontation 
                    mit anderen Menschen und vor allem mit einer ungewohnten Umgebung. 
                    Jeder weiß aus eigener Erfahrung, dass er sich in fremden 
                    Räumlichkeiten durchaus anders verhält, als in den 
                    gewohnten vier Wänden. Manche haben großen Respekt 
                    vor großen Räumen, andere fühlen sich in der 
                    Atmosphäre eines Besprechungsraumes eingeschüchtert 
                    und wieder andere mögen die Situation im direkten Gegenüber 
                    mit fremden Personen in unbekannten Räumen überhaupt 
                    nicht. Dennoch können wir solchen Situationen 
                    nicht immer ausweichen. Daher gilt es, sich auf die Konfrontation 
                    mit dem fremden Raum einzustellen. Wichtig dabei ist, nicht 
                    den Raum an sich in Betracht zu ziehen, sondern vielmehr darauf 
                    zu achten, dass man ein Gespräch führen möchte. 
                    Lassen Sie sich also nicht von der räumlichen Situation 
                    verwirren, vergessen Sie aber auch nicht, dass der Raum auf 
                    Sie wirken wird. Manche Entscheider führen Vorstellungsgespräche 
                    in ihrem Büro, andere wieder in neutralen Besprechungsräumen. 
                    Gerade in persönlichen Arbeitsräumen sollten Sie 
                    sich nicht dazu hinreißen lassen, die Ausstattung zu 
                    kommentieren oder vielleicht sogar Dinge, die auf dem Schreibtisch 
                    liegen, einer persönlichen Würdigung zu unterziehen. 
                    Auch wenn eine gesunde Neugier immer gut ist, sollten Sie 
                    nicht zu genau die einzelnen Dinge im Raum bewerten. Nehmen 
                    Sie am besten die Räume so hin, wie Sie sind und konzentrieren 
                    Sie sich auf das Wesentliche, nämlich Ihr Vorstellungsgespräch! Auch der Faktor Zeit spielt im Rahmen 
                    der extrapersonellen Situation eines Vorstellungsgespräches 
                    eine nicht unwesentliche Rolle. Zeit haben, sich Zeit nehmen 
                    und genügend Zeit einplanen sind dabei die drei wichtigsten 
                    Ding. Das betrifft zwar auch Ihren Gesprächspartner aber 
                    auch Sie selbst müssen sich entsprechend einstellen. Im Bezug auf die Zeit gesehen, spielt 
                    bei einem Vorstellungsgespräch der Zeitpunkt eine wichtige 
                    Rolle. Je nach Ihrem persönlichen Zeitschema, wirkt sich 
                    der Zeitpunkt stark auf Ihre individuelle Beschaffenheit aus. 
                    Sind Sie ein absoluter Frühaufsteher, werden Ihnen Termine 
                    am späten Nachmittag sicherlich weniger zusagen. Als 
                    Abendmensch möchten Sie in den frühen Vormittagsstunden 
                    eher weniger behelligt werden. Dennoch können Sie selbst 
                    den Termin kaum bestimmen oder beeinflussen. Bereiten Sie 
                    sich auf den Termin in der Art vor, dass Sie möglichst 
                    vor und nach dem Gespräch ausreichend Zeit für sich 
                    selbst haben. So können Sie Ihren persönlichen Tagesrhythmus 
                    am besten mit dem Gesprächstermin vereinbaren. Günstigenfalls 
                    haben Sie direkt vor dem Termin nicht allzu viel Zeit. Wenn 
                    Sie nämlich auf das Gespräch warten müssen, 
                    entwickeln die meisten Menschen Strategien, die mit der eigentlich 
                    geplanten Sache oftmals nicht mehr allzu viel zu tun haben. 
                    In der Hoffnung, es noch besser machen zu können, wird 
                    die Zeit vor dem Termin oft damit verbracht, die Situation 
                    durchzuspielen und alle möglichen Varianten absichern 
                    zu wollen. Im Ergebnis ist man meist eher verunsichert als 
                    in der Grundhaltung gestärkt. Planen Sie genügend Zeit ein! 
                    Nichts ist schlimmer, als wenn Sie gehetzt durch das Gespräch 
                    stolpern oder dabei immer öfter auf die Uhr schauen. 
                    Das vermittelt dem Gesprächspartner, dass Ihnen dieser 
                    Termin selbst gar nicht so wichtig ist und Sie lieber etwas 
                    anderes tun würden. Gut ist das nicht. Also schaffen 
                    Sie sich rund um das Vorstellungsgespräch genügend 
                    Freiräume. Sollten Sie auf öffentliche Verkehrsmittel 
                    angewiesen sein oder weitere wichtige Termine haben, teilen 
                    Sie das Ihrem Gesprächspartner von Beginn an mit und 
                    bitten Sie diesen, dass sich beide Seiten auf das Wesentliche 
                    konzentrieren mögen. Auch wenn das nicht immer gut ankommt, 
                    so ist es zumindest ehrlich und setzt klare Grenzen was den 
                    zeitlichen Rahmen angeht. Besser ist es natürlich, wenn 
                    Sie ausreichend Zeit zur Verfügung haben. Versuchen Sie, sich für den wichtigen 
                    Tag des Vorstellungsgespräches ausreichend Zeit für 
                    die Vorbereitung, das Gespräch selbst und die Zeit danach 
                    zu nehmen. Wenn Sie genügend Freiräume haben, ist 
                    die gesamte Situation von Beginn an entspannter und Sie können 
                    mit weniger Druck das Gespräch angehen. Neben Raum und Zeit gibt es weitere 
                    extrapersonelle Situationen. Hier haben wir schon das Wetter 
                    angemerkt. Kleiden Sie sich der Jahreszeit und dem Wetter 
                    entsprechend. Dann wirken Sie auch äußerlich angemessen 
                    vorbereitet. Ein Schirm bei drohendem Regen ist besser als 
                    eine durchnässte Frisur zum Vorstellungsgespräch. 
                    Auch schweißüberströmte Bewerber hinterlassen 
                    nicht unbedingt den besten Eindruck. So gehören Taschentücher 
                    durchaus auch zur Ausstattung beim Vorstellungsgespräch. 
                    Und das nicht nur, wenn Sie Schnupfen haben! Ein weiterer Faktor der extrapersonellen 
                    Situation können auch Verkehrsmittel sein. Wenn Sie mit 
                    dem eigenen Auto anreisen, sollte dies zumindest äußerlich 
                    sauber und technisch in Ordnung sein. Schmutzige Krawallmacher 
                    hinterlassen keinen guten Eindruck. Nicht immer praktisch 
                    ist es, wenn Sie mit dem neuesten Luxuswagen vorfahren. Was 
                    so bei einigen Arbeitgebern gut ankommt, kann bei anderen 
                    die Frage aufwerfen, ob Sie es überhaupt nötig haben, 
                    zu arbeiten – je nach angebotener Stelle. Wenn Sie öffentliche 
                    Verkehrsmittel benutzen, achten Sie darauf, dass Sie pünktlich 
                    sein werden und sich in den Fahrzeugen nicht anschmutzen. 
                    Klingt banal, ist aber dennoch wichtig.  Alles in allem dürfen Sie die 
                    extrapersonelle Situation im Rahmen eines Vorstellungsgespräches 
                    nicht überbewerten aber auch nicht unterschätzen. 
                    Nur der Einklang von Gesprächssituation und handelnden 
                    Personen führt zu einer angenehmen Atmosphäre auf 
                    beiden Seiten und erleichtern damit auch die Entscheidung. 
                     
                      | 
 |   
                      | ... 
                          oder Sie suchen hier einfach: |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |  
 |