|  
                    Kontakt halten  Egal, wie Sie mit Sprache, Mimik und 
                    Gestik umgehen können, eines ist immer wichtig – 
                    im Kontakt bleiben! Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um 
                    mit Ihren Gesprächspartnern, ja, manchmal sind es auch 
                    mehrere, im Gespräch zu bleiben. Dazu gehört, dass 
                    Sie grundlegende Möglichkeiten beherrschen und nutzen, 
                    um an einem Gespräch teilhaben zu können.  
                    
                    
                  Wichtig ist dabei, dass Sie immer mit 
                    den Menschen in Kontakt sind, die gerade reden. Das klingt 
                    schwerer, als es in Wirklichkeit ist. Normalerweise genügt 
                    ein Blick, um dem anderen zu signalisieren, „Ja, ich 
                    bin bei Dir!“ Ab und an ein leichtes Kopfnicken oder 
                    ein verneinendes Kopfschütteln zeigt, dass Sie die Gegenseite 
                    verstehen. Wenn Sie selbst mit Reden dran sind, 
                    ist es durchaus auch angebracht und wichtig, Inhalte der Vorrede 
                    zu verwenden. Dann weiß Ihr Gesprächspartner auch, 
                    dass Sie gut zugehört haben und auf die angesprochene 
                    Thematik eingehen möchten. Das kann beispielsweise so aussehen: Bewerber: „Mit meiner beruflichen 
                    Ausbildung als KFZ-Mechaniker und der Ausbildung zum Triebwerksmechaniker 
                    kann ich Ihnen gute Arbeitsleistungen in Ihrem Unternehmen 
                    garantieren!“ Personaler: „Ja, wir haben 
                    uns Ihre Ausbildungsunterlagen angesehen und meinen, dass 
                    Sie gut zu uns passen könnten. Allerdings benötigen 
                    wir aufgrund unserer speziellen Stellung auf dem Markt auch 
                    die Sicherheit, dass Sie mit Betriebsgeheimnissen sicher umgehen 
                    können“ Bewerber: „Der Umgang mit 
                    Betriebsgeheimnissen ist mir nicht fremd. Bereits während 
                    meiner Tätigkeit bei EADS war ich damit ständig 
                    konfrontiert. So habe ich auch jetzt keine Probleme, möglicherweise 
                    eine entsprechende Erklärung zu unterschreiben.“ ... Sie merken, in diesem Gespräch 
                    greifen die Gesprächspartner jeweils die Themen ihres 
                    Vorredners auf und geben Informationen über sich und 
                    ihre Absichten preis, ohne vorher danach gefragt werden zu 
                    müssen. Damit kommt ein Gesprächsfluss in Gang, 
                    der hervorragend für einen durchgängig gehaltenen 
                    Kontakt stehen kann. In der Einheit Ihrer persönlichen 
                    Anwesenheit, des Redens und Zuhörens, der Mimik und Gestik 
                    muss immer sicher gestellt sein, dass Sie mit Ihren Gesprächspartnern 
                    im direkten Kontakt sind. Das Anstarren von irgendwelchen 
                    Punkten im Raum oder der Blick aus dem Fenster hinaus, hat 
                    damit nichts zu tun und ist kontraproduktiv für den gesamten 
                    Verlauf des Vorstellungsgespräches. 
                     
                      | 
 |   
                      | ... 
                          oder Sie suchen hier einfach: |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |  
 |